Mit einem Newsletter Abonnement erhälst Du teilweise Zugriff auf das Buch. Mit einer Registrierung werden Dir alle Kapitel, Zeichnungen und Textbeiträge freigeschaltet.
Falls Du das Buch lieber als Kindle Ausgabe erhalten willst, folge dem Link zum Buch bei Amazon. Wir können dir den Onlinezugang des Buches hier nur zur Hälfte ersetzen.
Im Prinzip ist, der Unterricht in zwei Bereiche einzuteilen:
Kite nicht in der Luft (hauptsächlich Theorie)
Kite in der Luft (das eigentliche Üben)
1 Einführung – Das Ziel
Das Mindest-Zieleines Anfängerunterrichtes ist das Erlernen
des Wasserstartes und womöglich die ersten Fahrmeter zurückzulegen. Auf dem Weg
dorthin gilt es zunächst den Kite zu beherrschen und sein Verhalten am Himmel
zu verstehen. Im weiteren trainingsverlauf gewöhnt sich der Neuling mittels der
Bodydrags an die Zugkraft des Kites und lernt sich im Wasser fortzubewegen bzw.
sogar zu navigieren. Danach gilt es, das Brett an die Füße zu bekommen um
anschließend den Wasserstart zu üben. Das Fahren an sich wird meist nicht
wirklich erreicht, dazu sind die Stundenzahlen der Anfängerkurse in den
jeweiligen Schulen zu kurz angesetzt (das muss aufgrund des Marktes auch so
sein). Worauf aber in jedem Fall hingearbeitet werden kann ist: